Kategorien
Moderator

Der Einblick / 24. April 2019
Ökumene im Rückwärtsgang
Im evangelisch-lutherischen Dom von Lund, am Gründungsort des Lutherischen Weltbundes, werden wieder katholische Messen gefeiert. „Wie in der Zeit vor Luther“, freuen sich die Katholiken der Stadt. Nicht jeder kann sich da mitfreuen, aber das ist nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen.

Der Einblick / 17. April 2019
Ende der Schonzeit
Fast schien es, als hätte der Konflikt zwischen den ultrarechten Piusbrüdern und dem Vatikan an Schärfe verloren. Jetzt aber bricht er ganz frisch wieder auf, denn der Papst hat die Klärung der Sache der Kongregation für die Glaubenslehre übertragen - und das kann heiter werden.

Der Einblick / 10. April 2019
Düstere Aussichten
Beim Stichwort „Christenverfolgung“ denken viele spontan an Filme wie „Quo vadis?“ und Peter Ustinov als Nero, den blutrünstigen Imperator. Dass es bei diesem Stichwort um viel mehr als historische Erinnerungen geht, ist eine ganz andere, wenig erfreuliche Geschichte. Gerade deshalb muss darüber geredet werden.

Der Einblick / 3. April 2019
Ein Tempel in Rom
Kernbereich der Ewigen Stadt gibt es mindestens 400 Kirchen. Ein Tempel mehr oder weniger sollte da eigentlich kaum ins Gewicht fallen. Weil dieser Tempel aber nicht von Katholiken oder Protestanten, sondern von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage errichtet wurde, lohnt es sich durchaus, ein paar Worte dazu zu sagen.

Der Einblick / 27. März 2019
Würdenträger mit Kondition
Männer und Frauen der Kirche pflegen sich in der Regel nur gemessenen Schrittes zu bewegen. Die 60 Mitglieder des Sportvereins „Athletica Vaticana“sehen das ganz anders. Der neue Verein weckt ungeahnte Ambitionen.

Der Einblick / 20. März 2019
Kompetenzüberschreitung
„Ist die Entfernung der Gebärmutter aus kirchlicher Sicht erlaubt?“ Wer solche Fragen stellt, hat von der Freiheit und Verantwortung eines Christenmenschen vermutlich nur sehr wenig verstanden.

Der Einblick / 13. März 2019
Seltsame Glaubenshelden
Es ist zweifellos eine gute Tradition, in der christlichen Presse einmal im Jahr Frauen und Männer vorzustellen, die sich aufgrund ihres Glaubens in besonderer Weise für das Wohl ihrer Mitbürger engagieren oder engagiert haben. Weshalb ausgerechnet Markus Söder und Thomas Middelhoff auf einer solchen Liste vorbildlicher Zeitgenossen gelandet sind, das allerdings will in meinen Kopf nicht rein.

Der Einblick / 6. März 2019
Abgang mit Knalleffekt
Für katholische Top-Journalisten ist es eigentlich ein Traum, beim Heiligen Stuhl akkreditiert zu sein. Unmittelbar für den Pontifex zu arbeiten, das erreichen nur wenige. Pünktlich zum Jahreswechsel sind nun völlig überraschend seine beiden Sprecher gleich gemeinsam zurückgetreten, aber die Frage nach dem Motiv für diese Entscheidung blieb ohne Antwort.

Der Einblick / 27. Februar 2019
Interessante Alternative
Es war wieder viel los in der Silvesternacht, nicht nur am Brandenburger Tor in Berlin. Und geballert wurde wieder so heftig, dass die Behörden schon im Vorfeld ebenso deutlich wie vergeblich daraus resultierende Gefahren für Leib und Leben beschrieben. In Madrid lief währenddessen ein ganz anderes Silvesterprogramm ab, und immerhin 15.000 Jugendliche aus ganz Europa waren dabei.