1RT1689269871200

11. Januar 2020

Glasunow-7-Russische Revolution Emigration und letzte Lebensjahre

Welt der Komponisten

Das Leben von Alexander Glasunow verändert sich durch die russische Revolution von 1917 grundlegend. Er erlebt in den Folgejahren Hunger und Kälte und er fühlt sich nicht mehr sicher. In dieser Podcastfolge erfahren Sie mehr von Glasunows persönlichen Einstellungen und seinem gradlinigem Charakter. Nach dem Tod seiner Mutter heiratet Glasunow. Er entschließt sich schließlich nach Paris zu emigrieren, wo er seine letzten Lebensjahre verbringt. 1932 entsteht das Saxophonquartett. 1934 komponiert Glasunow dann sein Konzert für Altsaxophon und Streichorchester. Glasunows gesundheitliche Probleme nehmen im Alter zu. 1936 stirbt Glasunow dann im Exil. Sein Leichnam wird 1971 in die Sowjetunion überführt und unter großer Anteilnehme in der Künstler-Begräbnisstätte des Alexander Newski-Klosters in Sankt Petersburg beigesetzt.

METADATEN

Online seit
11.01.2020 23:00
Moderatoren
Joachim Lippert
Kategorien
Menschen, Musik

TEILEN

Ähnliche Episoden

Jochen Mai: Die ganze Wahrheit über Erfolg!

Was machen erfolgreiche Menschen anders – und was können wir von ihnen lernen?

Nicola Vollkommer: Starke Frauen in der Literatur und Bibel

Was sind die schönsten Romane für Frauen und welche Heldinnen in der Bibel sollten wir unbedingt besser kennenlernen?

Nicola Vollkommer: Kindheit unterm Flammenbaum

Sie erlebte eine abenteuerliche Kindheit in Westafrika, geriet zwischen die Fronten eines blutigen Bürgerkrieges und musste sich dann in einem Mädcheninternat in England ganz neu zurechtfinden.

Die Kunst des Ankommens – Raphael M. Bonelli

Die Kunst des Ankommens – wie finden wir endlich unseren Platz im Leben, in der Liebe und im Beruf?