Harfenklang - Silke Aichhorn
 

Im Gespräch / 16. September 2018

Silke Aichhorn wurde 2012 von der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung mit dem Titel „Kultur- und Kreativpilotin" ausgezeichnet, weil sie die Harfe wieder in den Blick der Öffentlichkeit gerückt hatte. Erleben Sie wundervolle Harfenmusik und eine faszinierende Musikerin im Gespräch mit Heidemarie Klingeberg.

 
Tina Tschage: Gott, mein Nächster und ich
 

Im Gespräch / 15. Juli 2018

In dieser Sendung geht es um den Inhalt des jüngsten Buches von Tina Tschage. Sie beschreibt den Kreislauf, sich lieben zu lassen, selbst zu lieben und die Liebe zu leben als göttlichen Liebesplan, der unser Leben und das Leben anderer liebevoll macht.

 
Die historische Schmach
 

Der Kommentar / 29. Juni 2018

Es geschah am vergangenen Mittwochabend. Die historische Schmach der deutschen Fußball-Nationalmannschaft fand ihren Höhepunkt. Der vierfache Fußballweltmeister, zuletzt 2014, scheiterte bereits in der Vorrunde und landete als Tabellenletzter seiner Gruppe. Damit hatte niemand, wirklich niemand gerechnet.

 
Spoken Word Poetry
 

Nachgefragt / 5. April 2018

Marco Michalzik bringt Alltagsthemen, Gesellschaftskritik und Fragen des Glaubens zusammen, in einer Kunstform die sich Spoken Poetry nennt.

 
In 15 Monaten um die Welt
 

Im Gespräch / 4. Mai 2017

Eine junge Frau macht sich auf und reist alleine um die Welt. Warum hat diese Reise 15 Monate gedauert? Was hat sie so lange aufgehalten? Janina von Wallenstern erzählt was sie auf ihrer Weltreise erlebt hat und wie ihr Gott in der Ferne begegnet ist.

 
Kein Bild
 

14. April 2017

Kurznachrichten aus der Christlichen Welt

 
Es gibt sie immer noch
 

Der Einblick / 12. April 2017

 
Die Sorgenfalle
 

Fenster auf! Leben entdecken. / 7. November 2016

Warum werden gerade Menschen, denen es eigentlich gut geht, von Sorgen und Ängsten umgetrieben? Winfried Vogel macht Mut, realistisch und optimistisch zu sein.

 
Veränderungen
 

Fenster auf! Leben entdecken. / 1. November 2016

Die Welt um uns verändert sich ständig und auch wir selbst. Wie stehen wir zu Veränderungen? Sie sind doch auch eine Chance zur Verbesserung.