Warum sterben Menschen bei Waldbränden in Kalifornien? Muss das sein?
 

Der Kommentar / 16. November 2018

Wenn ich vor Augen habe, dass über 50 Menschen und viele hunderte Häuser und Villen dem Brand zum Opfer gefallen sind, sehe ich auch die Arroganz von uns Menschen, uns gegen die Natur zu stellen, und ich sehe die Ignoranz, trotz allen Gefahren zu bauen.

 
Der Mensch und sein Planet
 

Der Kommentar / 24. August 2018

Die Weltmeere sind voller Plastikmüll, aber es gibt Hoffnung. Die aktuelle Dürre macht den Bauern zu schaffen. Wie gehen wir Menschen mit unserem Planeten um?

 
Katzen
 

Fenster auf! Leben entdecken. / 3. November 2017

Gottes Schöpfung ist bunt und sehr vielfältig. Jedes Lebewesen ist einzigartig und auch jede Katze hat ihr eigenes Temperament.

 
In 15 Monaten um die Welt
 

Im Gespräch / 4. Mai 2017

Eine junge Frau macht sich auf und reist alleine um die Welt. Warum hat diese Reise 15 Monate gedauert? Was hat sie so lange aufgehalten? Janina von Wallenstern erzählt was sie auf ihrer Weltreise erlebt hat und wie ihr Gott in der Ferne begegnet ist.

 
Sommerhitze
 

Fenster auf! Leben entdecken. / 22. Juni 2016

Was wir uns im Sommer wünschen ist Sonnenschein und Badewetter. Steigt das Thermometer aber über dreißig Grad beklagen wir uns über die große Hitze, die auch tatsächlich Gefahren in sich birgt. Wertvolle Tipps zum Thema Sommerhitze erfahren sie in dieser Sendung.

 
mit Friedbert Ninow
 

Im Gespräch / 2. August 2012

Judith Christiansen spricht mit Prof. Friedbert Ninow Ph.D. (Andrews University) über sein archäologisches Projekt in Jordanien. Seit über 20 Jahren betreut die Theologische Hochschule Friedensau dort ein archäologisches Projekt. Professor Ninow fährt regelmäßig zu Ausgrabungen dorthin.Außerdem spricht Judith Christiansen mit Professor Ninow über seine Arbeit als Rektor der Theologischen Hochschule. Friedbert Ninow ist Professor für biblische Archäologie.