Evangelium zum Anfassen
 

Der Einblick / 18. Juli 2018

Vor über 3000 Jahren zog das Nomadenvolk Israel auf seinem Weg ins Gelobte Land durch die Wüste Sinai, begleitet von der genialen Konstruktion eines transportablen Heiligtums, der so genannten „Stiftshütte“. Bis heute fasziniert dieses „Zelt der Begegnung“ und seine Bedeutung gläubige Christen vieler Konfessionen.

 
Das Urteil ist gesprochen
 

Der Kommentar / 13. Juli 2018

Nach mehr als 5 Jahren endete am Mittwoch der Münchener NSU-Prozess mit der Verurteilung der 5 Angeklagten. Doch viele Fragen bleiben. Nicht nur zu den Taten und dem Umfeld der Täter. Wie kann Vorurteilen und menschenverachtendem Denken, das im Extrem zu solchen Mordserien führen kann, entgegengewirkt werden? Welche Verantwortung trägt der Einzelne, wenn es um wirkliche Gerechtigkeit geht?

 
Kreuzzug 2018
 

Der Einblick / 11. Juli 2018

Mit dem „Kreuzerlass“ der Bayerischen Staatsregierung hoffte Ministerpräsident Markus Söder nicht nur in der bayerischen Öffentlichkeit Punkte zu machen. Stattdessen hat er auch innerhalb der Kirchen eine Diskussion losgetreten, die noch lange andauern wird.

 
Freiheit mit Verfallsdatum
 

Der Einblick / 4. Juli 2018

An jedem 4. Juli feiert die mächtigste Nation der Erde sich selbst als Hort der Freiheit. 242 Jahre nach Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika sieht es um die Freiheit im selbsternannten Musterstaat allerdings düster aus.

 
"Gott kennt keine Landesgrenzen"
 

Fenster auf! Leben entdecken. / 3. März 2018

Zwei Männer und der Kampf um hilflose Menschen in den letzten Kriegsjahren. Winfried Vogel erzählt die berührende Geschichte von Mut und Überwindung des Bösen.

 
Homo Politicus - Homo Sapiens?
 

Der Kommentar / 16. Februar 2018

Menschen lernt man in Krisen am besten kennen. Das gilt auch für Politiker, bei denen wir Menschsein in allen Höhen und Tiefen erleben. Ein Plädoyer für mehr Weisheit.

 
Frieden
 

Fenster auf! Leben entdecken. / 2. Dezember 2017

Wenn wir Nachrichten schauen, dann bekommen wir das Gefühl, dass Frieden nur noch ein theoretischer Begriff ist, der sich in der Welt nicht mehr vorkommt. Wie können wir Frieden finden?

 
Venezuela am Abgrund?!
 

Der Kommentar / 11. August 2017

Das ehemals reichste und modernste Land Lateinamerikas ist wirtschaftlich und politisch bankrott und steht vor einem Bürgerkrieg.

 
Vier Jahre Flucht 3 - Martins Weg ins Leben
 

Im Gespräch / 3. August 2017

In dieser Folge erfahren Sie, wie Martin aus dem Gefängnis frei kommt und wie er zusammen mit seiner neuen Mutter für seine Einbürgerung kämpft.