Alle Episoden / Joachim Lippert
Kategorien
Sprachen
Moderatoren

Andachten zum Sabbat / 27. September 2019
Zeit ist Geld?!
Was Zeit ist, wie wir mit ihr umgehen, was das mit uns macht und was der Sabbat damit zu tun hat.

Welt der Komponisten / 1. September 2019
Glasunow-2 Freundschaften und Reisen über alle Grenzen
Angesehene russische Komponisten und Kritiker hatten sich zu einem „mächtigen Häuflein“ zusammengetan und sich isoliert.

Andachten zum Sabbat / 30. August 2019
Promi-Dating?!
Wie wäre es ein Date mit einem Promi zu haben? Ein Textabschnitt in der Bibel fordert heraus.

Welt der Komponisten / 15. August 2019
Glasunow -1- Lieblingsbeschäftigung komponieren
Das Publikum jubelt über die erste Sinfonie. Noch erstaunter sind die Reaktionen, als ein 16-jähriger Junge in Schuluniform auf die Bühne tritt. Joachim Lippert schildert die musikalischen Anfänge von Alexander Glasunow, dem russischen Spätromantiker, der der Nachwelt einen unglaublichen Melodienreichtum hinterlassen hat.

Andachten zum Sabbat / 9. August 2019
Die größte Strapaze
Wobei strapaziert sich der Mensch am meisten? Die Antwort auf diese Frage offenbart die Widersprüchlichkeit unseres Lebens.

Welt der Komponisten / 4. August 2019
Sibelius -7- Letzte Werke, die vernichtete Sinfonie und das Schweigen von Ainola
1924 schreibt Sibelius seine 7. Sinfonie. Sie erfahren in dieser Folge, wie seine Frau Aino mit seinem Whiskeykonsum umging, wie Jean Sibelius seine 8. Sinfonie vernichtete und was das Schweigen von Ainola war. Auch hören Sie ein Grußwort von Sibelius in deutscher Sprache und Sie erleben ihn als Dirigent.

Andachten zum Sabbat / 5. Juli 2019
Kennenlernen
Jemanden Unbekanntes kennenlernen ist spannend und es kann viel aus einer solchen Begegnung entstehen. Der Sabbat bietet Raum für Begegnung.

Welt der Komponisten / 23. Juni 2019
Sibelius 6 - Amerikareise Unabhängigkeit und Bürgerkrieg Sinfonien 5-6
Im Mai 1914 beginnt Sibelius eine 6-wöchige Amerikareise zum Norfolk Musikfestival. Er genießt den Luxus und seine Musik trifft auf offene Ohren. Der 1.Weltkrieg zerstört seine Pläne für weitere Konzerte in Amerika. Ende 1917 wird Finnland unabhängig, stürzt aber schon Ende Januar 1918 in einen blutigen Bürgerkrieg. Privat muss Sibelius 2 Todesfälle verkraften. Seine 5. Sinfonie arbeitet Sibelius in fast 4 Jahren 2 Mal um. Die Sinfonie Nr. 6 wird 1923 fertiggestellt.

Welt der Komponisten / 9. Juni 2019
Sibelius 5 - Neuer Lebensmut, Schuldenberg, Sinfonien 3-4
Im Mai 1908 ließ sich Sibelius eine schmerzhafte Geschwulst im Hals entfernen. Sibelius änderte seinen Lebensstil und verzichtete fast 7 Jahre auf Alkohol und Tabak. Lange Zeit war unklar, ob er überleben würde und die Geschwulst vollständig entfernt war. Da er sich noch am Anfang seiner kompositorischen Möglichkeiten fühlte, schöpfte er neuen Lebensmut. Seine Kompositionen werden immer ungewöhnlicher und spiegeln auch seine persönliche Situation wieder. Zusätzlich plagt die Familie Sibelius ein großer Schuldenberg.