Alle Episoden / Reiner Dürsch
Kategorien
Sprachen
Moderatoren

Der Kommentar / 8. Februar 2019
100 Jahre Weimarer Verfassung: Ein Jahrestag, der verpflichtet
Welch ein Segen, dass es damals Männer und Frauen gab, die keine Mühe scheuten – die sich der Freiheit und Selbstbestimmung für alle verschrieben.
![Foto: Antonio Cruz/Agência Brasil [CC BY 3.0 br (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/br/deed.en)], via Wikimedia Commons Brasilien: Neuer Präsident – neues Glück?](fileadmin/HopeChannel/files/radio/fotos/serien/der_kommentar/Jair_Bolsonaro_pela_EC_77_-_M%C3%A9dico_Militar_no_SUS.jpg)
Der Kommentar / 4. Januar 2019
Brasilien: Neuer Präsident – neues Glück?
Rechtspopulistische Machthaber neigen dazu, unsere komplexe Welt zu vereinfachen. Sie müsse ja schließlich darstellbar sein. Diese Sicht greift jedoch zu kurz und wird der Vielfalt in unserer Welt nicht gerecht.

Der Kommentar / 23. November 2018
Gewalt gegen Frauen – totgeschwiegen?
Ducken wir uns nicht weg, wenn Frauen in unserer Umgebung belästigt, angegriffen oder bedroht werden. Stärken wir ihnen den Rücken, indem wir sie wahrnehmen und rasch Hilfe holen.

Der Kommentar / 2. November 2018
Quo vadis, Bundesregierung?
Angela Merkel ist, auch wenn sie Federn gelassen hat, so, wie wir sie kennen: Gelassen und verlässlich. Noch nie hat sie sich aus der Verantwortung gestohlen. Trotzdem wird es spannend …

Der Kommentar / 28. September 2018
Merkeldämmerung
Stehen wir nach einem Jahr vor dem Trümmerhaufen der GroKo? Vertrauen wir darauf, dass unsere Spitzenpolitiker sich ihrer Verantwortung bewusst und noch nicht am Ende sind. Wir dürfen natürlich auch für sie beten.

Der Kommentar / 7. September 2018
Der Rechtsextremismus schwelt weiter
Verständigung gibt es dort, wo sich Menschen auf Augenhöhe begegnen, einander ernstnehmen und sich Zeit zum Zuhören nehmen. So lernt man sich in seiner Unterschiedlichkeit wertzuschätzen.

Der Kommentar / 17. August 2018
Brücke in den Abgrund
Tröstlich ist: In einer vernetzten Welt fühlt man sich miteinander verbunden und zeigt Mitgefühl mit den Geschädigten. Es wäre fehl am Platz, über Missstände in Nachbarländern herzuziehen.

Der Kommentar / 20. Juli 2018
Das ist der Gipfel der Borniertheit!
Anstatt als höchster Vertreter der Vereinigten Staaten von Amerika Position zu beziehen, ist er dem russischen Präsidenten auf den Leim gegangen. Nicht nur eine Chance vertan, sondern das war der Gipfel der Borniertheit.

Der Kommentar / 15. Juni 2018
Bekommt Deutschland Schlagseite?
Erneut flammt der Asyl-Streit in Deutschland auf. Jetzt erst recht wollen wir das 2006 entdeckte, unbeschwerte und verbindende Wir-Gefühl erneut erleben und stärken …