Alle Episoden / Steffi Wiessner
Kategorien
Sprachen
Moderatoren

Der Kommentar / 28. Juni 2019
Scheitern erlaubt
Manchmal schaffen wir es nicht, eine Aufgabe rechtzeitig fertig zu bekommen. So wie diesen Kommentar. Und dann?

Atem der Hoffnung / 28. April 2019
Echten Frieden finden - Predigt mit Steffi Wießner
In einer Welt voller Konflikte sehnen wir uns nach einem Frieden, der mehr ist als die Abwesenheit von Streit. Die Bibel zeigt, wie wir das erleben können.

Der Kommentar / 29. März 2019
Zeitumstellung
Am Sonntag werden die Uhren wieder auf die Sommerzeit umgestellt. Wenn es nach dem Willen des EU-Parlaments geht, hat die Uhrumstellerei bald ein Ende. Künstlich festgelegte Uhrzeiten, die vom natürlichen Tagesrhythmus abweichen, sind aber nicht gerade vorteilhaft für den Menschen.

Der Kommentar / 1. Februar 2019
Kohlekompromiss – viel „Kohle“ für den Ausstieg aus der Kohleverstromung erforderlich
Die „Kohlekommission“ hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Was bedeutet der Ausstieg aus der Kohleverstromung? Gelingt uns der Umstieg auf überwiegend regenerative Energiequellen in Deutschland tatsächlich, oder gefährden individuelle Interessen am Ende den Wandel?

Der Kommentar / 28. Dezember 2018
Weniger Plastikmüll
Plastik ist Segen und Fluch für uns und unsere Umwelt. Mit der Einigung zwischen Europäischem Parlament und Rat der Europäischen Union ist die EU auf dem Weg, den Plastikmüll zu verringern ein Stück vorangekommen. Die neuen Regeln sollen ab 2021 greifen. Doch löst das das Problem des Plastikmülls in den Weltmeeren?

Der Kommentar / 12. Oktober 2018
Mein politischer Gegner – mein Mitmensch
Am 12. Oktober 1990 wurde der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble bei einem Attentat schwer verletzt und ist seitdem querschnittsgelähmt. Er blieb jedoch Politiker und ist heute Bundestagspräsident. Auch Oskar Lafontaine (damals SPD, heute Partei Die Linke) wurde 1990 bei einem Attentat lebensgefährlich verletzt. Obwohl ihre politischen Ansichten weit auseinander liegen, können sie vernünftig miteinander umgehen.

Der Kommentar / 13. Juli 2018
Das Urteil ist gesprochen
Nach mehr als 5 Jahren endete am Mittwoch der Münchener NSU-Prozess mit der Verurteilung der 5 Angeklagten. Doch viele Fragen bleiben. Nicht nur zu den Taten und dem Umfeld der Täter. Wie kann Vorurteilen und menschenverachtendem Denken, das im Extrem zu solchen Mordserien führen kann, entgegengewirkt werden? Welche Verantwortung trägt der Einzelne, wenn es um wirkliche Gerechtigkeit geht?

Der Kommentar / 8. Juni 2018
Raumfahrt – Lohnt sich das?
Am Mittwoch ist Alexander Gerst zu seiner zweiten Weltraummission losgeflogen. Er wird ein halbes Jahr auf der Internationalen Raumstation bleiben und wissenschaftliche Experimente durchführen. Aber lohnt sich das überhaupt. Rechtfertigt der Nutzen die immensen Kosten? Oder geht es bei der Raumfahrt um mehr?

Der Kommentar / 6. April 2018
Familiennachzug
Die Debatte zum Thema Familiennachzug für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutzstatus ist diese Woche wieder entbrannt. Worum geht es eigentlich?